Interview renk. Magazin 2017
12.3.2017 renk. Magazin, Interview
Der Zugang zum Innersten – Dichterin Safiye Can
Poetische Sprachbilder, die von Ferne, Nähe, Heimat und darüber hinaus handeln. Rhythmische Sprache, die von Liebe erzählt und dabei Gesellschaftskritik übt. Safiye Can dichtet auf Deutsch und verwendet Motive aus der türkischen, arabischen und persischen Literatur. In ihren Gedichten spannt sie den Bogen zwischen (Sehnsuchts-)Orten, Momentaufnahmen, Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Lyrikbände „Diese Haltestelle hab ich mir gemacht“ und „Rose & Nachtigall. Liebesgedichte“ gehen in die 5. und 6. Auflage. Das ist für die Gattung Lyrik ein sensationeller Erfolg. 2016 wurde Safiye Can mit dem Else Lasker-Literaturpreis und dem AFM Preis für aufrechte Literatur ausgezeichnet. Am 27.2.2017 erschien Safiye Cans dritter Lyrikband „Kinder der verlorenen Gesellschaft“ im Wallstein Verlag.
Zum Interviev hierhin