Schullesung & Schreibwerkstatt / Groß Gerau — Januar 2014
Schreibwerkstatt, Schullesung und Literarischer Abend an der Martin Buber Schule in Groß Gerau, 13.–17.1.2014.
Lesung: 13.1 und Fr. 17.1.2014, Jg. 8
Schreibwerkstatt: Di — Do, 13.–16.1.2014, Jg. 10
Details HIER auf der Schulhompage
Artikel in der Main Echo:
Aktivitäten bündeln
Gesamtschule – Groß-Gerauer MBS richtet erstmals eine Kulturwoche aus
In einer Kulturwoche bündelt die Martin-Buber-Schule (MBS) ihre kulturellen Projekte und nutzt die Tage vom 13. bis 17. Januar zugleich für Veranstaltungen. Darauf weist Philipp Stannarius, Leiter der Integrierten Gesamtschule mit Ganztagsangebot, hin. Zur ersten Kulturwoche der MBS, die Sponsoren unterstützen, gehören eine Autorenlesung, Theater, Ausstellungen, der Besuch des France Mobils in der Schule, eine Schreibwerkstatt, Kunst, Musik und Workshops.
Der Jahrgang 9 beschäftigt sich mit jüdischem Leben in Groß-Gerau und bereitet eine Präsentation am Publikumstag (Freitag, 17.) vor. All dies dient als Vorbereitung auf die nächsten Stolpersteinverlegungen in der Stadt mit dem Evangelischen Dekanat und dem Förderverein für jüdische Geschichte und Kultur Groß-Gerau, heißt es in der Mitteilung. Auch gibt es Autorenlesungen mit der Jugendbuchautorin Margret Steenfatt zum Thema NS-Zeit.
Der Jahrgang 10 trifft mit den Dichtern Safiye Can und Nevfel Cumart zusammen und bereitet den Literarischen Abend vor, der ebenfalls zum Publikumstag gehört. Die Jahrgänge 8 bis 10 befassen sich mit französischsprachigem Jugendtheater, die fünften Klassen bereiten eine Ausstellung zum Thema Steinzeit vor und die sechsten erleben Frankreich mit dem France Mobil und Autorenlesungen mit Jochen Till.
In allen Jahrgangsstufen gibt es während der Woche Mitte Januar Angebote, die den Schülern einen Zugang zu Kultur ermöglichen sollen, der sich von der im Alltag dominierenden Medienkultur abhebt, heißt es in der Ankündigung. Diese Herangehensweise sei ein zentraler Baustein der pädagogischen Arbeit an der MBS.
Besonderer Programmpunkt der Kulturwoche ist ein schulöffentlicher Elternabend mit dem Titel „Generation online: Was machen unsere Kinder im Netz?“ Unterstützt wird die Veranstaltung, die am Dienstag (14.) um 19.30 Uhr in der Aula der MBS beginnt, von der Kreissparkasse und dem Staatlichen Schulamt. Nach dem Fachvortrag zum Thema können sich die Besucher an einer Diskussions- und Fragerunde beteiligen. Vormittags steht an diesem Tag für die Schüler der siebten Klassen bereits ein Workshop zum Umgang mit den Neuen Medien an.
Der Publikumstag am Freitag (17.) ab 16.30 Uhr in der Aula beschließt die erste Kulturwoche der MBS. Dann stehen die Ausstellungen und Präsentationen sowie der Literarische Abend (19 Uhr) an. Dazu wird ein Büfett vorbereitet, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.
Quelle