17 Apr.

Lesung Hanau 2025

17.4.2025
Lesung mit der Autorin Safiye Can
Zu dieser Ver­anstal­tung wer­den auch die Ergeb­nisse der Schreib­w­erk­statt Dichter-Club Hanau 2025 vorgestellt
Hanau
Nähere Infos folgen…

7 Apr.

Schreibwerkstatt Moschee Hanau 2025

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
Dem Wort Raum geben – Die Schreib­work­shops WORTRÄUME

 

 

 

 

 

 

 

Mo. 7.4.2025
Mi. 9.4.2025
Fr. 11.4.2025
Di. 15.4.2025
Abschlus­sle­sung mit Safiye Can: 17.4.2025

Ort: Moschee Hanau, geschlossene Gesellschaft 
Leipziger­straße 30

Dietzenbach | Hanau | Offenbach

Mitre­den und Zukun­ft gestalten!

Die Schreib­work­shops WORTRÄUME zie­len darauf ab, die Teil­nehmenden schrit­tweise an das Schreiben eigen­er Texte heranzuführen und ihnen Freude am Spracher­werb und am For­mulieren zu ver­mit­teln. Die ent­stande­nen Texte wer­den vor einem Pub­likum präsen­tiert. Durch diese Büh­nen­präsen­ta­tion wird Selb­st­be­wusst­sein ver­mit­telt und eine aufrechte Kör­per­hal­tung eingeübt.

Angeleit­et von polykul­turellen Autorin­nen und Autoren wer­den die sprach­lichen, intellek­tuellen, poli­tis­chen, rhetorischen und per­for­ma­tiv­en Fähigkeit­en der Teil­nehmenden eingeübt und gestärkt. In Rol­len­spie­len ler­nen die Teil­nehmenden, sich in ver­schiedene Charak­tere und Sit­u­a­tio­nen hineinzu­ver­set­zen und ihre Büh­nen­präsenz zu stärken. Dazu erar­beit­en sie in mehreren Schrit­ten eigene Texte in Form von kurzen Prosastück­en, Gedicht­en, Poet­ry-Slams oder Reden. Diese wer­den anschließend mit The­ater-Profis (Büh­nen­coachs) szenisch umge­set­zt und zur Auf­führung gebracht. Neben Sprachver­mö­gen, Bewe­gung, Gestik und Mimik wird hier­bei auch die unmit­tel­bare Pub­likum­sansprache eingeübt. Die Proben und öffentlichen Präsen­ta­tio­nen wer­den filmisch fest­ge­hal­ten und als Zusam­men­schnitt dokumentiert.

Ablauf: mehrere Stun­den wöchentlich über 4 Wochen, anschließend 2 Tage (je 5 Stun­den) für Büh­nen­proben mit Profis aus der darstel­len­den Kun­st. Film­doku­men­ta­tion bei den Proben und Auf­führun­gen zur späteren Bear­beitung der Onlinepräsen­ta­tion. Abschlus­sauf­führung nach dem Work­shop vor öffentlichem Pub­likum mit den Teilnehmenden.

Ziel­gruppe: Jugendliche und junge Erwach­sene aus Fam­i­lien unter­schiedlich­er Herkun­ft und Bil­dungsniveaus mit ver­schiede­nen kul­turellen und religiösen Bezü­gen. Anzahl: 14 bis 18 Teil­nehmende pro Work­shop, eine Autorin oder ein Autor, eine Assistenz

Link

Ver­anstal­ter: Türkisch-Deutsche Gesund­heitss­tiftung e.V.
in Koop­er­a­tions mit:
Förderkreis Frank­furt e.v. – Kul­tur & Diskurs
Textland
Kul­tur­fonds FrankfurtRheinMain

 

18 März

Schreibwerkstatt Gießen 2025

Di. 18.3.2025
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit der Dich­terin Safiye Can

ca 10–20 Teilnehmende
Ungezwun­gene The­men­rich­tung: Räume und Orte
Land­graf-Lud­wigs-Gym­na­si­um
Die Ergeb­nisse erscheinen in einem Buch beim Mit­teldeutschen Verlag
(Org. und Ansprech­part­ner an der Schule: Daniel Schneider)

Weit­ere Infos folgen…

20 Feb.

Schreibwerkstatt Dichter-Club FfM 2025

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club

mit Klassen­stufen 8/9/10
Uhrzeit­en: 10:30–15:30h

Dien­stag, 18.02.2025 (wird evtl verschoben)
Don­ner­stag, 20.02. (Besuch des Ver­legers Herr Fichter mit Gespräch zum Buch­druck sowie des Besuch­es des ZeichenWorkshop-Gruppe)
Mittwoch, 26.02.
Fre­itag, 28.02.
Mittwoch, 05.03.
Fre­itag, 07.03.
Mon­tag, 31.03. und
Mittwoch 02.04.

Paul-Hin­demith-Schule
Schwal­bach­er Straße 71–77
60326 Frank­furt am Main 

Mit fre­undlich­er Förderung von KUNSTVOLL — Kul­tur­fonds Frank­furt RheinMain
Org. Behcat Kardan
29 Jan.

Lesung Visuelle Poesie Holzwickede 2025

Mittwoch, 29.1.2025, 17:30h
Safiye Can
Lesung zur Konkreten und Visuellen Poesie

Spiegel­saal im Haus Opherdicke
Muse­um Haus Opherdicke
Dorf­s­traße 29
59439 Holzwickede

Org.: Tibor Krauß
Details wer­den noch bekan­nt gegeben!

12 Nov.

Lesung Wiesbaden Biebrich 2024

Di. 12.11.2024, 19:30h 
2. Biebrich­er Lese­fest 2024
Lesung / Gespräch / Büchersignieren
mit der Best­seller­autorin Safiye CAN
in Wies­baden Biebrich
Ort wird bekan­nt gegeben!

8 Nov.

Schreibwerkstatt Schwäbisch Gmünd 2024

Fr. 8.11.2024, 9:15–12:50h
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club 2024
mit Safiye Can
und den Schü­lerIn­nen der 10. Klassenstufe

Schiller­re­alschule mit Werkre­alschule im Verbund
Rek­tor-Klaus-Str. 50
73525 Schwäbisch Gmünd

7 Nov.

Literaturfestival Schwäbisch Gmünd 2024

Do. 7.11.2024, 19h

Lit­er­aturtage „wortRe­ich“
Eröff­nung: Lesung mit Safiye CAN
Schwäbisch Gmünd

Ort: Stadt­bib­lio­thek Schwäbisch Gmünd
Spi­tal­hof 1
73525 Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd (sv). Am Don­ner­stag, 7. Novem­ber, um 19 Uhr ist es endlich so weit: Die Lit­er­aturtage wortRe­ich wer­den in der Stadt­bib­lio­thek eröffnet. Zu Gast ist die vielfach aus­geze­ich­nete Lyrik­erin Safiye Can, die mit ihrer unverkennbaren Poe­sie und ihrem fein­füh­li­gen Blick auf die Gegen­wart den Auf­takt dieses lit­er­arischen Fes­ti­vals gestal­ten wird. 

Safiye Can wurde als Kind tscherkessis­ch­er Eltern in Offen­bach am Main geboren, wo sie heute noch lebt und arbeit­et. Sie gehört zu den lautesten und pro­duk­tivsten Dich­terin­nen des Lan­des und möchte mit ihrem Mot­to „Lest Gedichte!“ Lyrik und Gedichte in den Fokus des Bewusst­seins rück­en. Sie leit­et zahlre­iche Work­shops und Werk­stät­ten für Kinder und Jugendliche im In- und Aus­land und ist Grün­derin der Schreib­w­erk­statt „Dichter-Club“. Ihre Gedichte wur­den in zahlre­iche Sprachen über­set­zt und erscheinen seit 2017 im Wall­stein Verlag. 

Safiye Can ist eine der bedeu­tend­sten Stim­men der zeit­genös­sis­chen deutschsprachi­gen Lyrik. Ihre Werke the­ma­tisieren Iden­tität, Heimat und das Zusam­men­spiel von Kul­tur und Sprache. Ihre Gedichte zeich­nen sich durch klare, aus­drucksstarke Bilder und eine tief­gründi­ge Reflex­ion der men­schlichen Erfahrung aus. Das Pub­likum darf sich auf einen inspiri­eren­den Abend freuen, in denen die Dich­terin Ein­blicke in ihre Arbeit und Gedanken­welt geben wird. 

Ein­trittskarten sind im Vorverkauf für acht Euro in der Stadt­bib­lio­thek erhältlich oder an der Abend­kasse. Schü­lerin­nen und Schüler sowie Studierende erhal­ten freien Eintritt.

 

2 Nov.

Schreibwerkstatt Lollar Nov. 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit Safiye Can

Mo. 25.11.2024, 9:40–14:00h
10. Jahrgang, Gym­nasialk­lassen und Realschulklassen
Clemens-Brentano-Europaschule Lollar
Org. Wiebke Meuser

(Die Abschlussver­anstal­tung find­et statt am Sa. 30.11.2024, am Nachmittag)

 

Unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit und ggf. des lit­er­arischen Über­set­zens sollen die Schü­lerIn­nen unter Ein­bringung ihrer Mut­ter­sprachen (weit über 40 ver­schiedene an der CBES Lollar/Allendorf) oder auch ihre lieb­ste Fremd­sprache in ihre eige­nen lit­er­arischen Werke mit ein­brin­gen, so dass zum einen die Vielfalt der Schüler­schaft sicht­bar wird und zum anderen der Europaschulgedanke.

30 Okt.

Schreibwerkstatt Lollar Okt. 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit Safiye Can

Mi. 30.10.2024
Do. 31.10.2024
Mo. 4.11.2014
je 9:40–14:00h

10. Jahrgang, Gym­nasialk­lassen und Realschulklassen

(eine weit­ere Schreib­w­erk­statt find­et statt am 25.11.2024)
Clemens-Brentano-Europaschule Lollar
Org. Wiebke Meuser

Unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit und ggf. des lit­er­arischen Über­set­zens sollen die Schü­lerIn­nen unter Ein­bringung ihrer Mut­ter­sprachen (weit über 40 ver­schiedene an der CBES Lollar/Allendorf) oder auch ihre lieb­ste Fremd­sprache in ihre eige­nen lit­er­arischen Werke mit ein­brin­gen, so dass zum einen die Vielfalt der Schüler­schaft sicht­bar wird und zum anderen der Europaschulgedanke.

18 Okt.

Lesung Literaturhaus Wiesbaden 2024

Fr. 18.10.2024, 18:30h
Lesung zur Frank­furter Buchmesse 2024
mit Safiye CAN
Gedichte / Gespräch / Übersetzungen
Ort: Lit­er­aturhaus Wies­baden / Vil­la Clementine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Lesung find­et auf­grund hoher Nach­frage statt.
Offen für alle Besucher:innen.
Organ­isiert vom Part­ner­schaftsvere­in Wies­baden/Is­tan­bul-Fatih e.V. sowie der Dichterpflänzchen e.V

 

27 Sep.

Lesung Interkult. Woche Frankfurt 2024

Fr. 27.9.2024, 17h
Interkul­turelle Woche Frank­furt 2024
Lesung der Autorin Safiye Can
Evan­ge­lis­che Zen­trum für Beratung und Ther­a­pie am Weißen Stein
Esch­er­sheimer Land­straße 565–567
60431 Frank­furt am Main

Org.: L. Albert

 

16 Sep.

Lesung Hofheim 2024

Mo. 16.9.2024,19h
Musikalisch Lesung mit der Autorin Safiye Can
Musik: Christo­pher Sav­age auf der Gitarre
Mod­er­a­tion Frau Dr. Zahide Özkan

A3-Plakat_2024_Lesung Safiye Can_Stadtbücherei A5-Fly­er_2024_Lesung Safiye Can_Stadtbücherei

Im Anschluss an der Lesung: Gespräch­srunde und Signierstunde.
Im Rah­men der Interkul­turellen Woche

Ort: Stadt­bib­li­tothek Hofheim

MAGISTRAT DER
KREISSTADT HOFHEIM AM TAUNUS
Fach­bere­ich Kul­tur und Sport
in Koop. mit Org. Haluk Kaya

5 Sep.

Lesung Bad Homburg 2024

Fr. 6.9.2024, 19:30h
Musikalis­che Lesung mit der Autorin Safiye Can
Stadt­bib­lio­thek Bad Homburg

Org. S. Butz, Stadtbibliothek

Fotos: Mechthild Iannaccone

2 Sep.

Benefizlesung Literaturforum FfM 2024

2.9.2024, 19:30h
Bene­fizver­anstal­tung im Literaturforum
Lesung mit der Dich­terin und Autorin Safiye Can

Hes­sis­ches Literaturforum
Wald­schmidt­straße 4, 60316 Frank­furt am Main

IST AUSGEBUCHT!

25 Aug.

Lesung Gelsenkirchen 2024

25.8.2024, 18h
Lit­er­atur­fest: Ferngespräche
(Evas Weg)

Lesung mit Gespräch
Safiye Can und Lina Atfah
Mod­er­a­tion: Hakan Akcit

Ort: Gelsenkirchen
Genau Infos folgen

Org.: Hel­mut Warnke
Ver­anstal­ter: Ron­ja Kokottliteraturgebiet.ruhr
c/o Lit­er­atur­büro Ruhr e. V.
Jovy­platz 445964 Glad­beck

3 Aug.

Schreibwerkstatt Wurzen 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
Sa | 03.08.2024 | 10:00 Uhr

Safiye Can & Hakan Akçit im RingelnatzSommer 2024.

Die Dich­terin und Schirm­po­et­in des Ringel­natz­Som­mers, Safiye Can, führt Kinder von 10 bis 16 Jahren zusam­men mit dem Schrift­steller Hakan Akçit in die span­nende Welt der Gedicht­col­la­gen ein. Gemein­sam erar­beit­en sich die Kinder eigene Texte und set­zen die Col­lage mit Wörtern und Papier­schnipseln zusammen.

Schreibt Ihr Kind gern selb­st Gedichte, Geschicht­en oder Songs? Ist es kreativ und bastelt mit ver­schiede­nen Mate­ri­alien? Oder kann es Gedichte ein­fach nicht ausste­hen? In jedem Fall sind sie hier richtig!

Die Teil­nahme an der Schreib­w­erk­statt ist kosten­frei. Die Teil­nehmerzahl ist auf ins­ge­samt 24 Kinder (in zwei Grup­pen) beschränkt. Die Auf­nahme richtet sich nach dem Ein­gang der Anmel­dung. Bei voller Bele­gung wird eine Warteliste für nachrück­ende Teil­nehmer erstellt. Für Getränke und Essen (warmes Mit­tagessen, Obst, Joghurt) wird gesorgt. Hier gehts zur Anmel­dung. Oder Direk­tlink hier! 

Ringel­natz-Geburtshaus
Sam­stag, 03. August 2024
Beginn 10:00 Uhr | ca. 5 h

Alter: 10 – 16 Jahre
Anmelde­frist: 15.07.2024
Die Teil­nahme ist kostenfrei.

Das Pro­jekt ist Teil der Pro­jek­t­förderung des Ringel­natz­Som­mers 2024 durch die Sti­fung der Sparkasse Mundental

 

2 Aug.

Lesung PoetenPost Wurzen 2024

»Poeten:post«
Lesung und Podi­ums­ge­spräch Fr | 02.08.2024 | 19:30–20:30 Uhr
Ringelnatz-Geburtshaus
Fre­itag, 2. August 2024
Beginn 19:30 Uhr | ca. 90 min | keine Pause
Vorverkauf 15 € | Kassen­preis 18 €

Safiye Can, Sil­jarosa Schlet­ter­er & Jörg Schieke im Ringel­natz­Som­mer 2024.

Die Schirm:poetin des Ringel­natz­Som­mers 2024, Safiye Can, und die von ihr gewählte Nach­wuch­slyrik­erin Sil­jarosa Schlet­ter­er lesen aus ihren Werken. Im Gespräch mit Jörg Schieke (mdr) set­zen sie sich mit ihren eige­nen Arbeit­en und dem Werk von Joachim Ringel­natz auseinander.

Safiye Can studierte Philoso­phie, Psy­cho­analyse und Jura an der Goethe-Uni­ver­sität in Frank­furt am Main. Sie ist Lyrik­erin, Autorin, Dich­terin der konkreten und visuellen Poe­sie und bildende Kün­st­lerin. Ihre Lyrik erhielt zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen. Can arbeit­et als Gast­dozentin an ver­schiede­nen Hochschulen in Deutsch­land und den USA und erhielt mehrere Stipen­di­en. Darüber hin­aus set­zt sie sich gerne für Tier­rechte ein. Ihre Gedichte wur­den in mehrere Sprachen über­set­zt. 2024 übern­immt sie die Schirmherrschaft des Ringel­natz­Som­mers in Wurzen.

Die Autorin und Lyrikak­tivistin Sil­jarosa Schlet­ter­er (*1991) lebt und arbeit­et in Tirol und Vorarl­berg. Gegen­wart­slyrik und das Zusam­men­spiel von Musik und Sprache ste­ht seit ihrem Studi­um im Zen­trum ihres Schaf­fens. Sie ist Mitor­gan­isatorin des Inter­na­tionalen Lyrik­fes­ti­val W:ORTE und set­zt sich zudem als Vor­standsmit­glied der IG Autorin­nen Autoren Öster­re­ichs und der IG Autorin­nen Autoren Tirols für die Belange der Künstler:innen in Öster­re­ich ein. Ihr Debüt „azur ton nähe – fluss­dik­tate“ erschien im Früh­jahr 2022.

Org.:Etienne Genedl, Kul­tur­ref­er­ent, Leitung Ringel­natz-Geburtshaus

2 Aug.

Schirmpoetin RingelnatzSommer 2024

Ringel­natz­Som­mer 2024 mit der Schirm­po­et­in Safiye Can
ERÖFFNUNG mit Musik Fr | 02.08.2024 | 18:00 — ca. 18:45 Uhr
Ort: Ringel­natz-Geburtshaus, Wurzen

Alle Gäste sind im Anschluss ein­ge­laden, auf einem Emp­fang in der Haushalle im Erdgeschoss des Ringel­natz-Geburtshaus­es auf die Eröff­nung anzustoßen.
Hin­weis: Die Bestuh­lung an der Ter­rasse ist begren­zt und teil­weise gelade­nen Gästen vor­be­hal­ten. Es wer­den zusät­zliche Bänke auf den Wiesen des Ringel­natz-Parks bere­it­gestellt. Ein Sitz­plan mit Rück­en­lehne kann nicht garantiert werden.

25 Juni

Schreibwerkstatt Heilbronn 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club Heil­bronn mit Safiye Can

Di. 25.6.2024 (Helene-Lange Realschule, 15 Kids)
Mi. 26.6.2024 (Elly-Heuss-Knapp-Gemein­schaftschule, 10 Kids)
je 10–15:30h
ORT: Muse­um im Deutschhof, Heilbronn

16 Juni

Lesung Literaturhaus Wiesbaden 2024

Som­mer­fest 2024

11.6.2024, 18:30h
Lesung mit der Autorin Safiye Can
Ort: Lit­er­aturhaus Wies­baden (Vil­la Clementine)
Achtung: Geschlossene Gesellschaft!

Org.: Hes­sis­ch­er Lit­er­atur­rat und Lan­desver­band Hes­sen, Rhein­land-Pfalz, Saar­land des Börsenvereins.

4 Juni

Lesung Stadtbibliothek Innsbruck 2024 A

Dien­stag, 4. Juni 2024, 19.30h
Lesung: W:ORTE — Inter­na­tionales Lyrikfestival
Eröffnungsabend

Eröff­nungs W:ORTE
Mit Safiye Can (D), Dinçer Güçyeter  (D), Aljaž Koprivnikar (SLO)
Mod­er­a­tion: Bar­bara Hundegger

Stadt­bib­lio­thek Innsbruck
Amras­er Straße 2
ÖSTERREICH

 

 

 

22 Mai

Lesekreis Literat Zoom 2024

Mi. 22.5.2024, 20h-21:30h
Lesung und Gespräch mit dem Lesekreis Literat
via Zoom
Geschlossene Gesellschaft!

 

Gegen­wart­slyrik
Hal­lo liebe Mitglieder,
 kom­menden Mittwoch wid­men wir uns unserem bere­its 3. The­male­sen: Der Gegenwartslyrik.
Als beson­deres High­light wird die Lyrik­erin Safiye Can an unserem Gespräch teil­nehmen, Fra­gen beant­worten und einige ihrer eige­nen Gedichte vortragen.

Unter der lit­er­arischen Gat­tung der Lyrik ver­ste­ht man die Dich­tung in Vers­form. Lyrik wird oft syn­onym zu den Begrif­f­en Poe­sie, Dich­tung oder Dichtkun­st gebraucht.
Bei unserem Ter­min zum The­male­sen wer­den wir speziell über Gegen­wart­slyrik oder auch mod­erne Lyrik sprechen, diese umfasst die Zeitspanne von etwa 1960 bis heute.

Die wesentlichen Ten­den­zen der Lyrik nach 1960 sind:

  • die konkrete/visuelle Poesie,
  • die poli­tis­che Lyrik,
  • die Alltagslyrik/Neue Subjektivität,
  • die Lyrik der Post­mod­erne und
  • die Liebeslyrik.
14 Mai

Lesung Leibnizschule Offenbach 2024

Di. 14.5.2024, 9:30–11:00h
Schulle­sung mit Gespräch
mit der Autorin Safiye Can

Q2, Ober­stufe, 17–18J.
Leib­nizschule Offenbach

Org.: M. Schäfer
Foto: M. Schöne

Leib­niz Jour­nal, Web­seite der Leib­nizschule Offenbach

Mod­erne Poe­sie — Autorin­nen­le­sung mit Safiye Can

Dank Kon­tak­ten aus der Fach­schaft Deutsch, ins­beson­dere von Her­rn und Frau Schäfer, kommt seit eini­gen Jahren der jew­eilige Jahrgang Q2 in den Genuss ein­er Lesung mit einem aktuellen Autor bzw. ein­er aktuellen Autorin. In diesem Jahr war eigentlich Anna Yeliz Schen­tke ein­ge­laden, die jedoch krankheits­be­d­ingt absagen musste. Spon­tan erk­lärte sich Safiye Can auf Nach­frage hin bere­it einzus­prin­gen – und begeis­terte nicht nur damit:

Die vielfach aus­geze­ich­nete Dich­terin traf nicht nur als Offen­bacherin und mit ihrer offe­nen, zuge­wandten Art den Nerv ihres jun­gen Pub­likums, son­dern natür­lich vor allem mit ihren Werken. Auch wenn ein Schüler bere­its eine Lesung von ihr besucht hat­te, ist den meis­ten ange­hen­den Abi­turi­entin­nen und Abi­turi­en­ten fast auss­chließlich die klas­sis­che und roman­tis­che Lyrik des Lehrplans geläu­fig. Mod­erne Poe­sie, darunter konkrete wie auch Gedicht­col­la­gen, war den meis­ten neu. Safiye Can stellte ihre Büch­er „Kinder der ver­lore­nen Gesellschaft“, Poe­sie und Pan­demie“, „Rose und Nachti­gall“ sowie „Diese Hal­testelle hab ich mir gemacht“ vor, wobei sie eben­falls auf ein türkisches Kinder­buch eing­ing, denn sie über­set­zt neben­bei – inzwis­chen sog­ar in bei­de Rich­tun­gen. Liebeslyrik, aber auch Gedichte zu The­men wie Ras­sis­mus und Fem­i­nis­mus („Einzeltäter“; „Wenn du eine Frau bist…“), sprachen die Jugendlichen an, von denen sich etliche eines ihrer Büch­er kauften – natür­lich mit Wid­mung hand­sig­niert, wobei eine geze­ich­nete Blume nicht fehlen darf. Echte Blu­men gab es schließlich von Her­rn Schäfer neben viel Applaus aus der Zuhör­erschaft als Dank für ihren großar­ti­gen Vortrag. 

Nach ihrer Lesung aus ihren Gedicht­en beant­wortete Can auch Fra­gen rund um die Hin­ter­gründe ihrer Werke, zu ihrer eige­nen Schulzeit sowie zum Buch­markt und Ver­lagswe­sen. Sie berichtete davon, wie wenig selb­stver­ständlich es war, als Schü­lerin mit Migra­tionsh­in­ter­grund zu ein­er aus­geze­ich­neten deutschen Dich­terin zu wer­den, wie ein Mann bei ein­er Lesung in München her­aus­ge­führt wer­den musste, weil er den Vor­trag eines fem­i­nis­tis­chen Gedicht­es mas­siv störte, und wie schön, aber auch finanziell unsich­er es ist, als Kün­st­lerin zu leben. Und das gab sie den Schü­lerin­nen und Schülern abschließend mit: Macht in Eurem Leben, was Euch Spaß macht (auch wenn es nicht den Erwartun­gen des Umfelds entspricht oder unsich­er ist)! Lest Büch­er, auch in der Mut­ter­sprache! Und was sie selb­st erre­ichen möchte? Dass der Men­sch als Men­sch gese­hen wird – diese pure Men­schlichkeit ist die Botschaft ihrer Werke, die auch in dieser Lesung nicht nur the­ma­tisch, son­dern eben­falls atmo­sphärisch deut­lich wurde.

14 Apr.

Schreibwerkstatt FfM Bockenheim 2024

14.4.2024
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club für Jugendliche 12–18 Jahre
Textcol­la­gen mit der Dich­terin Safiye Can

Land­grafen­str. 20, 60486 Frank­furt am Main (Sel­dArt Kunstgalerie)

Wer darf mit machen? Alle Jugendlichen aus Frank­furt am Main und Umge­bung im Alter von 12–18.

Wie viele? Die Teilnehmer*innenanzahl begren­zt sich auf 14 Jugendliche.

Wo? In den Räu­men der @seldartkunstgalerie (Land­grafen­str. 20, 60486 Frank­furt am Main)

Wer organ­isiert? Young Voice TGD e.V. und im Gesamt­bünd­nis Young Voice TGD, @tg_hessen und Sel­dArt Kunstgalerie

Das Inter­esse ist geweckt? Dann schnell anmelden unter: info@youngvoicetgd.de
Nach der Anmel­dung fol­gen alle weit­eren wichti­gen Infor­ma­tio­nen. Bei der Auswahl der Bewerber*innen wer­den wir allen voran auf Diver­sität acht­en. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!

27 März

Übersetzung Kinderbuch D‑TR 2024

Zweis­prachiges Kinder­buch auf Deutsch-Türkisch
ab 3 Jahre
Über­set­zung: Can, Safiye
 
Autorin: Lechl, Kathrin / Illus­tra­tion: Natalie
Eine Geschichte in zwei Sprachen für alle, die Man­gos genau­so lieben wie Mabu.
 
20,00 EUR (D)
Hard­cov­er, 32 Seit­en, 246 x 210 mm
Faden­hef­tung, hochw­er­tiger Offsetdruck
1. Aufl. 27.3.2024
25 März

Day of European Authors 2024

 
25.3.2024,16–17:30h
Day of Euro­pean Authors
Lesung und Gespräch mit Safiye Can
Organ­i­sa­tion: EWC — Euro­pean Writer’ Council 

(Geschlossene Ver­lanstal­tung für Jugendliche im Alter bis 18 Jahren)

 
Ort: Jugendtr­e­ff Zeilsheim
Alt-Zeil­sheim 33
65931 Frank­furt am Main
Kon­takt: Quynh-Nhu Nguyen
 
21 März

Lesung Mainz Welttag d. Poesie 2024

Lesung mit Gespräch
21.3.2024 zum Welt­tag der Poesie
und zu: Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde!

Unser Logo

Ort: Erlesenes und Büchergilde
Buch­hand­lung Silke Müller

Neubrun­nen­str. 17
55116 Mainz
Fon: 06131 22 23 40
16 Feb.

Kinder-Lesung Frankfurt Nied 2024

Kinder-Lesung
mit der Autorin und Dich­terin Safiye Can

Fre­itag, 16.2.2024, 14–16h
Mäd­chen-AG, 3. + 4. Klasse
“Die Zugvöge”
Friedrich-List-Schule
Frank­furt Nied
Kon­takt: Natascha Knopf

Wird gefördert von:
Evan­ge­lis­ch­er Vere­in für Jugend­sozialar­beit in Frank­furt am Main e.V.

16 Feb.

Anthologie Frankfurter Einladung 2024

16.2.2023
Publikation
Antolo­gie: Frank­furter Ein­ladung – Großs­tadtleben, Heimat und Spurensuche
2. verän­derte Auflage
Hrsg. von Susanne Konrad
Frank­furt am Main: Antheum Ver­lag, 2024, 380 Seiten
ISBN Print: 978−3−95949−659−9

ISBN E‑Book: 978−3−95949−660−5

9 Feb.

Schreibwerkstatt Jugendclub FFM 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit der Autorin und Dich­terin Safiye Can

Fre­itag, 9.2.2024, Nachmittags
Mäd­chen-AG, Alters­guppe: Info folgt
Jugend­club Sindlingen
Okriftel­er Straße 13
65931 Frank­furt am Main

Wird gefördert von:
Evan­ge­lis­ch­er Vere­in für Jugend­sozialar­beit in Frank­furt am Main e.V.
Kon­takt: Nad­i­na Smajlovic

5 Feb.

Schreibwerkstatt Jugendtreff FFM 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit der Autorin und Dich­terin Safiye Can

Mon­tag, 5.2.2024, Nachmittags
Mäd­chen-AG, Alters­guppe: Info folgt
Jugendtr­e­ff Zeilsheim
Alt-Zeil­sheim 33
65931 Frank­furt am Main
Susan­na Kleefeld

Wird gefördert von:
Evan­ge­lis­ch­er Vere­in für Jugend­sozialar­beit in Frank­furt am Main e.V.

1 Feb.

Schreibwerkstatt Jugendhaus FFM 2024

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
mit der Autorin und Dich­terin Safiye Can

Don­ner­stag, 1.2.2024
15:30 / 16h-18:30h
Mäd­chen-AG, Alter: 16–22
Jugend­haus Heideplatz
Schleier­ma­ch­er­straße 7
60316 Frank­furt am Main
Maria Christogiannopoulou

Wird gefördert von:
Evan­ge­lis­ch­er Vere­in für Jugend­sozialar­beit in Frank­furt am Main e.V.

 

11 Nov.

Lesung FFM Büchergilde Bhdlg 2023

11.11.2023, 17:30h
Lesung / Gespräch / Sig­nier­stunde mit Safiye Can
Zur „Woche der unab­hängi­gen Buch­hand­lun­gen“, Finalveranstaltung!

Büchergilde Buch­hand­lung & Galerie
An der Staufen­mauer 9
60311 Frankfurt
Tel./Whatsapp: 069–20458
Mon­tag bis Fre­itag, 10.00−19.00 Uhr
Sam­stag, 10.00−17.00 Uhr

6 Nov.

Schreibwerkstatt Frankfurt 2023/24

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
Paul-Hin­demith-Schule Frankfurt
Novem­ber 2023 — Feb­ru­ar 2023
8. Work­shop-Sitzun­gen mit abschließen­der Lesung

1. Mi. 8.11.2023, 10:30–15:30h
2. Do. 16.11.2023, 10:30–15:30h
3. Mo. 20.11.2023, 10:30–15:30h (mit Gas­tau­tor Hakan Akc­it, Schulle­sung 10:30–12:30h)
4. Mo. 11.12.2023, 10:30–15:30h (mit Gas­tau­tor Dirk Hül­strunk, Schulle­sung 10:30–12:30h)
5. Do. 21.12.2023, 10:30–15:30h
6. Fr. 19.1.2024, 10:30–15:30h (mit Gas­tau­torin Elnaz Farah­bakhsh, Lesung 10:30–12:30h)
7. Do. 25.1.2024, 10:30–15:30h (mit Gas­tau­torin Lam­ja Aaz­zouzi, Schulle­sung 10:30–12:30h)
8. Mo. 12.2.2023, 10:30–15:30h

Mit fre­undlich­er Förderung von KUNSTVOLL — Kul­tur­fonds Frank­furt RheinMain
Org. Alexan­der Klett

20 Okt.

Frankfurter Buchmesse 2023

Frank­furter Buchmesse 2023, Termine

Meet & Greet mit Buchblog­gern
Fr. 20.10.2023, 12–13h
Wall­stein Ver­lag: 3.1/C72

Lesung mit Gespräch
Fr. 20.10.2023, 13:30h
Hes­sis­ch­er Lit­er­atur­rat e.V.: 3.1/D99

Sig­nier­stunde
Sa. 21.10.2023, 13–14h
Büchergilde: 3.1/C108 

Am Stand
Sa. 21.10.2023, ab14h
Ver­band Deutsch­er Schrift­stel­lerin­nen und Schrift­steller: 3.1/K73

Lesung
So. 21.10.2023, 16–16:25h
Lesein­sel der unab­hängi­gen Ver­lage: 3.1/C105

 

18 Okt.

Lesung & Gespräch Fachtag 2023

18.10.2023, 16h
Lesung und Gespräch
Geschlossene Gesellschaft
Kün­st­lerisch­er Abschluss zum Fach­tag „Sys­temis­ches Denken in der Sozialen Arbeit – welche Rolle spie­len wir als Akteur:innen?” mit 350 Teilnehmenden

Über Zoom. 350 Teilnehmende

Systemisches Denken in der Sozialen Arbeit – Welche Rolle spielen wir als Akteur:innen?

Mittwoch, 18. Okto­ber 2023, 9:00 – 16:30 Uhr, dig­i­tale Ver­anstal­tung (zoom)

Sie als Fachkräfte find­en täglich mit Ihren Klient:innen Lösun­gen für Prob­lem­la­gen und befähi­gen Men­schen, diese aktiv zu bewälti­gen. Dabei sind Sie grund­sät­zlich mit ein­er hohen Kom­plex­ität kon­fron­tiert, die sich aus den Leben­szusam­men­hän­gen Ihrer Klient:innen ergibt. Hier­bei kann ein sys­temis­ch­er Blick hil­fre­ich sein. 

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwach­se­nen, Fam­i­lien und Senioren in Frank­furt und Offen­bach treten soziale Not, psy­chis­che Krisen und belas­tende Lebensla­gen in den Fokus, bee­in­flusst durch unter­schiedliche Sit­u­a­tio­nen des All­t­ags, aber auch durch gesellschaft­spoli­tis­che Entwick­lun­gen.  

Angesichts kon­tinuier­lich­er Krisen­er­fahrun­gen sind Fachkräfte der Sozialen Arbeit mehr denn je gefordert, ihre Begleitung und Beratung als sys­temisch zu begreifen: Prob­lem­la­gen entste­hen durch Bezüge und Beziehun­gen in unter­schiedlichen Struk­turen und Sys­te­men des Zusam­men­lebens – Lösungsvorstel­lun­gen und Hand­lung­sop­tio­nen sind somit auch immer im Zusam­men­hang dieser Sys­teme zu betra­cht­en. 

Mit den Denkanstößen dieses Fach­tags wün­schen wir Ihnen, dass Sie sich und Ihre Gegenüber als aktive und ressourcenre­iche Akteur:innen und Verän­derun­gen als Nor­mal­fall ent­deck­en kön­nen.   Auch wenn die Schw­er­punk­te in den Denkräu­men ganz unter­schiedlich sind und unsere vielfälti­gen Arbeits­bere­iche abdeck­en – allen gemein ist der sys­temis­che Ansatz.  

Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie im Fly­er und auf dem Padlet der Veranstaltung.

 

10 Okt.

Schreibwerkstatt Altenstadt 2023

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
The­ma Ausgrenzung
Limess­chule, Altenstadt

Erste Dop­pel­sitzung: 10.10.2023
Zweite Dop­pel­sitzung: 7.11.2023
Einzel­sitzung und Abschlus­sle­sung: in Planung

5 Okt.

Lesung München 2023

Musikalis­che Lesung mit Gespräch
5. Okto­ber 2023, 18h
Lit­er­atur­rei­he: Nach­som­mer der Dichter

Mit:
Safiye Can (Deutsch­land)
Rober­ta Dapunt (Ital­ien)
Yari Bernasconi (Schweiz)

Bei der neuen Lit­er­atur­rei­he lesen Dich­terin­nen und Dichtern aus Deutsch­land, Ital­ien und der Schweiz ca 20 Minuten und beant­worten Fra­gen, zwis­chen­durch gibt es Musik und Wein!

Ort. Stiftung Lyrik Kabinett
Amalien­straße 83a
80799 München

18 Sep.

Schreibwerkstatt Lyrix Trier 2023

19.9.2023 – 22.9.2023
Inter­na­tionale Lyrik-Woche Trier
Mot­to:  „Im West­en nichts Neues?“ 
Schirmherrschaft Bil­dungsmin­is­terin Dr. Ste­fanie Hubig Rhein­land-Pfalz / Bun­deswet­tbe­werb lyrix Sep­tem­ber 2023
„Dazwis­chen“

Di. 19.9.2023 von 10.00 – 15.00 h The­men­führung und Lyrik-Schreib­w­erk­statt im Stadt­mu­se­um Sime­on­s­tift (Dr. Dorothee Hen­schel) mit Safiye Can und Regi­no-Gym­na­si­um Prüm (Gruppe Leis­tungskurs Deutsch Sab­ri­na Brauns)

Mi. 20.9.2023 von 10.00 – 15.00 h The­men­führung und Lyrik-Schreib­w­erk­statt im Stadt­mu­se­um Sime­on­s­tift (Dr. Dorothee Hen­schel) mit Safiye Can und Gym­na­si­um Saar­burg (Gruppe Leis­tungskurs Deutsch Thorsten Utter)

Do. 21.9.2023 von 10.00 – 15.00 h The­men­führung und Lyrik-Schreib­w­erk­statt im Rheinis­chen Lan­desmu­se­um Tri­er (Dr. Katha­ri­na Ack­en­heil) mit Safiye Can und Friedrich-Spee-Gym­na­si­um Tri­er (Gruppe Leis­tungskurs Deutsch Katrin Wagner)

 

S T A D T M U S E U M S I M E O N S T I F T T R I E R
Das Stadt­mu­se­um befind­et sich in den Gebäu­den des ehemaligen
Sime­on­s­tifts um den Brun­nen­hof direkt neben der Por­ta Nigra.
Die Dauer­ausstel­lung zeigt Kun­st- und Kul­turschätze von der frühen
Neuzeit bis ins 20. Jahrhun­dert. Es wer­den Ein­blicke in Leben und
All­t­ag, Wirtschaft und Han­del, Poli­tik und Glaube, Kun­st und Technik
Tri­ers gegeben. www.museum-trier.de

R H E I N I S C H E S L A N D E S M U S E U M T R I E R
Das Rheinis­che Lan­desmu­se­um Tri­er ist eines der wichtig­sten archäo-
logis­chen Museen in Deutsch­land und doku­men­tiert 200.000 Jahre
Geschichte der gesamten Region von der Urzeit bis zum Ende des 18.
Jahrhun­derts. Zum Herzstück der Samm­lung zählen die Funde aus der
Römerzeit. www.zentrum-der-antike.de

Die Tri­er­er Lyrik-Woche find­et 2023 zum zehn­ten Mal statt und bekommt dadurch als Jubiläumsver­anstal­tung beson­deres Gewicht. Das The­ma knüpft natür­lich an Erich Maria Remar­ques Roman “Im West­en nichts Neues” an und erhält durch die neue Oskar aus­geze­ich­nete deutsche Ver­fil­mung und den Ukraine-Krieg zusät­zliche erschreck­ende Aktu­al­ität. Das The­ma bietet zahlre­iche Möglichkeit­en der Umset­zung durch die beteiligten Lyrik­erin­nen und Lyrik­er Yarosla­va Black, Bas Böttch­er, Safiye Can, Mar­tin Piekar und Han­na Jansen. Die vier Tri­er­er Museen Rheinis­ches Lan­desmu­se­um, Stadt­mu­se­um Sime­on­s­tift, Muse­um am Dom und Muse­um Karl Marx Haus sind wieder mit dabei und haben sich den The­men “Willkom­men im West­en – zu Gast bei Fre­un­den ? ” , “Kind­heit und Jugend – wer bes­timmt sie?”, ”Krieg und Ver­fol­gung – wie ist die Aus­sicht?” und “Von West­en nach Osten – Zeit für neue Ideen?” mit aus­gewählten Exponat­en jew­eils gewid­met. Die Schulen der Region Eifel, Hun­srück, Mosel, Saar, Arden­nen, Lux­em­burg und Bel­gien wer­den in den lyrik-Schreib­w­erk­stät­ten mit den For­men der Lyrik ver­traut und zum eigen­ständi­gen und kreativ­en Schreiben angeregt. In den Gedicht­en soll das Lebens­ge­fühl der jun­gen Leute im West­en Deutsch­lands und Europas dargestellt wer­den. Die Lyrik­er und Lyrik­erin­nen geben durch eigene Ref­eren­zgedichte den Kindern und Jugendlichen Schreibim­pulse, die durch die auf das The­ma bezo­ge­nen Exponate in den vier beteiligten Museen ver­stärkt wer­den. Dabei wer­den inno­v­a­tive speziell auf die Ziel­gruppe aus­gerichtete Meth­o­d­en, ein­schließlich von dig­i­tal­en For­mat­en, bespiel­sweise von Wort­Sport, Poet­ry Slam-For­mat­en und Youtube einge­set­zt. Lyrix, der Bun­deswet­tbe­werb für junge Lyrik, ist auch 2023 wieder zu Gast in den Tri­er­er Museen. Auch wer nicht an den Schreib­w­erk­stät­ten teil­nimmt, ist ein­ge­laden, beim Bun­deswet­tbe­werb lyrix mitzu­machen. Das Monat­s­the­ma des Bun­deswet­tbe­werbs lyrix lautet „Dazwis­chen“ nach dem Gedicht von Han­na Jansen „Trip­ty­chon“ und dem Mumien­porträt ein­er jun­gen Frau aus dem Stadt­mu­se­um Sime­on­s­tift Tri­er. Ab dem 1. Sep­tem­ber 2023 ste­ht das Monat­s­the­ma online auf www.bundeswettbewerb-lyrix.de, als zusät­zlich­es Ange­bot gibt es Anre­gun­gen und Schreibim­pulse von Han­na Jansen. Alle jun­gen Leute zwis­chen 10 und 20 Jahren kön­nen in getren­nten Wet­tbe­wer­ben von 10 – 14 Jahren und von 15 – 20 Jahren mit­machen. Auf die Jahres­gewin­ner wartet eine Berlin­reise mit Lyrik-Lesun­gen und pro­fes­sionellen Schreibwerkstätten.

Org. Friedrich-Bödeck­er-Kreis im Land Rhein­land-Pfalz und in Lux­em­burg e.V.

16 Aug.

Diese Haltestelle hab ich mir gemacht

16.8.2023, Wall­stein Verlag
Buch­pub­lika­tion

Safiye Can
Diese Hal­testelle hab ich mir gemacht
Gedichte

103 S., geb., Schutzum­schlag, 12 x 20 cm
ISBN 978−3−8353−5479−1
€ 20,00 (D) / € 20,60 (A)
Alle Preise inkl. MwSt zzgl. Ver­sand­kosten
voraus­sichtlich liefer­bar ab 16.08.2023
Vorbestel­lun­gen hier!

Eine poet­is­che Reise von Offen­bach bis Istan­bul – die Neuau­flage von Safiye Cans zweit­em Gedichtband.
Einen Halt zu suchen in unser­er rast­losen Welt ist der Wun­sch viel­er. Das Ich in Safiye Cans titel­geben­dem Langgedicht erschafft sich eine solche Hal­testelle, eine Stelle, um Halt zu gewin­nen. Von diesem Punkt aus starten das Gespräch mit sich selb­st, der Dia­log mit anderen, Reflex­io­nen und Illu­sio­nen, die Vorstel­lungskraft und Fan­tasie des Ich.
Die Neuau­flage von Safiye Cans zweit­em Gedicht­band zeigt, dass es in ihren for­mal vielfälti­gen, von kurzen bis hin zu visuellen, Gedicht­en um den Umgang der Men­schen miteinan­der geht, um Liebe und Fre­und­schaft, und sie mit ihrer Sprache die Gefühlswelt birgt. Zugle­ich aber auch, dass sie poli­tisch sein kön­nen, wenn sie Respekt und Tol­er­anz einklagen.

Mit Plakat­beilage

Erstpublikation 2015, 1–4. Auflg. bei Größenwahn Verlag. Seit 2017 nicht mehr erhältlich!

17 Juli

Anthologie überLIEBEn

Pub­lika­tion in der Anthologie:
überLIEBEn
Hrsg. Tamer Düzy­ol und Taudy Pathmanathan
edi­tion assem­plage, Sep­tem­ber 2023

Gedicht­col­la­gen “Liebe” und “Endlich”

14 Juli

Literaturfest LeseLenz Hausach 2023

Lesung fällt aus gesund­heitlichen Grün­den aus!
 
Hausach­er LeseLenz
Eröffnungsveranstaltung
14.–16.7.2023, 20h
Lesung mit Safiye Can
Seit 1999 lädt Hausach namhafte Schrift­steller und Nach­wuch­sautoren ein.
4 Juli

Schreibwerkstatt Ziehenschule FFM 2023

Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
4.+5.7.2023, 13–15h
Ziehenschule
Gym­na­si­um der Stadt Frankfurt
Joseph­skirch­straße 9 ▪ 60433 Frank­furt am Main
Begren­zte Teilmnehmerzahl:12 Kinder

Die Schreib­w­erk­statt find­et anstelle der Nach­mit­tags­be­treu­ung an der Schule statt, die haupt­säch­lich Schü­lerin­nen und Schüler aus der 5–6 Klasse besuchen. Ggf. gibt es auch Teil­nehmende aus der 7 Klasse.Derzeit sind dort 70 Kinder in der Nach­mit­tags­be­treu­ung angemeldet. 

 

3 Juli

Klett Verlag Schulbuch Deutsch 2023

Erschei­n­ungs­da­tum: 03.07.2023
Pub­lika­tion im Lehrwerk:
Deutsch kom­pe­tent 11
Aus­gabe Bay­ern ab 2023
Schul­buch mit Onlineangebot
Klasse 11

BA-U57Z: Safiye Can: Butterfly
Infor­ma­tio­nen zum Lehrwerk:
Rechte­ver­bund: DKO_OS20
Titel: deutsch.kompetent OS BY 11 SB
ISBN: 978−3−12−350567−6
Laufzeit: 15 Jahre (plus Abverkauf)

Titel vormerk­bar

Produktinformationen

Deutsch kompetent Bayern
  • deckt alle Kom­pe­ten­zen und Inhalte des Lehrplan­PLUS ab
  • bietet das Wis­sen zu Epochen, Gat­tun­gen, Sprache, Kom­mu­nika­tion und Medien
  • leit­et alle abitur­rel­e­van­ten Schreib­for­men an und bere­it­et auf das Abitur vor

Alle dig­i­tal­en Anre­icherun­gen ste­hen in den Medi­en zum Schul­buch zur Ver­fü­gung. Dabei sorgt die pass­ge­naue Verknüp­fung zwis­chen Schul­buch und den Medi­en zum Schul­buch für eine gute Ein­bindung in den Unter­richt, da Sym­bole im gedruck­ten Schul­buch auf den Ein­satz der Medi­en hinweisen.

26 Juni

Schreibwerkstatt Büdingen/Wetterau 2023

Mo. 26.6.2023, 10–15h
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club mit der Autorin Safiye CAN
Leis­tungskurs Deutsch, Stufe 11, 19 Schü­lerin­nen und Schüler
Wolf­gang-Ernst-Gym­na­si­um in Büdin­gen (Wet­ter­au)

22 Juni

Schreibwerkstatt Heilbronn 2023

22.6.23, 10–15h
Schreib­w­erk­statt Dich­er-Club mit Safiye Can
Ort: Heil­bron­ner Stadt­mu­se­um angeht!
15 Schü­lerIn­nen der Elly-Heuss-Knapp-Gemein­schaftss­chule — 7. Schulklasse
Die Gruppe arbeit­et mit Inspi­ra­tion vom Kun­st-/Gemälde­bere­ich des Muse­ums. Das wird sich­er toll und sehr spannend!

Pro­jekt Wort­statt Heil­bronn im Dialog
Lit­er­aturhaus Heilbronn
Büro im Schul‑, Kul­tur- und Sportamt

15 Juni

Lesung Solingen 2023

15. Juni 2023

Lesung mit Gespräch
im Rah­men der Ausstel­lung Solin­gen 93 – Unut­tur­may­a­cağız! Niemals vergessen! 
Zen­trum für ver­fol­gte Kün­ste | Cen­ter for Per­se­cut­ed Arts
Wup­per­taler Str. 160
42653 Solingen

11 Juni

Poesierepublik Stuttgart 2023

So. 11. Juni 2023, 19h
Poe­siere­pub­lik (Ini­tia­tive für das Gedichte Rezitieren)
Pre­mière mit Safiye Can, Dirk Hül­strunk uvm
Stuttgarter Rosenau
(Kul­tur­bühne im West­en des Stadtkessels (https://www.rosenau-stuttgart.de/home.php).)
Stuttgart 

 

 

 

 

Das The­ma ist die Rez­i­ta­tion. Die Poe­siere­pub­lik möchte das “Gedichte Auf­sagen” aus seinem jahrzehn­te­lan­gen Däm­mer aufweck­en, möchte den freien Vor­trag gegen­wär­tiger Dich­tung wie über­liefer­t­er Poe­sie fördern, insze­nieren und damit der Lyrik ins­ge­samt Aufmerk­samkeit ver­lei­hen. Die Autor:innen ger­at­en mit ein­er lyrischen Kolleg*in ins Gespräch über das jew­eilige lyrische Werk des anderen, um am Ende zu zweit die Gedichte des Kol­le­gen, der Part­ner­in öffentlich zu rezitieren.

Eine Ini­tia­tive von Net­zw­erk Lyrik e.V

5 Juni

BR-Sendung PUZZLE 2023

Lyrikerin Safiye Can: “HerzSchlagDrama”

05.06.2023 ∙ puz­zleBR Fernsehen
puzzle Sendereihenbild
 

Safiye Can ist eine preis­gekrönte Dich­terin und Autorin. Sie ist als Kind tscherkessis­ch­er Eltern in Deutsch­land geboren und aufgewach­sen und begann mit 13 Erlebtes in Gedicht­en festzuhal­ten. Ihr aktueller Gedicht­band “Herz­Schlag­Dra­ma” erzählt davon, was die Herzen aller Men­schen schneller schla­gen lässt.

Bild: BR / Bir­git Eckelt

Mod­er­a­tion: Özlem Sarikaya

BR Fernse­hen, PUZZLE – Sendetermine:
Mon­tag, 5.6.2023 um 23.30 Uhr /BR Fernsehen
Dien­stag,  6.6.2023 um 4:40 Uhr/BR Fernsehen

Die Sendung ist ab sofort in der Mediathek zu sehen. Wieder­hol­ung­stem­ine auf 3Sat, ARD-alpha und tagesschau24 

https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3202468.html

online: https://www.ardmediathek.de/video/

Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2EzOWE3ZTBiLWMyNjctNDQwMy1iYjFmLTNjYmM4Zjc3MmE5NA

Wir freuen uns über eine neue BR PUZ­ZLE-Folge (klickt hier > bit.ly/3oMo3rK) mit diesen Themen:
Wenn Polizei München, Staat­san­waltschaft, Mad­house, Sin­tiRo­ma und Geflüchtete füreinan­der stehen /
Ein Road­trip mit dem Flüchtlingsreiseausweis: der Doku­men­tarfilm „All Roads Lead To More“ von Afraa Batous /
ENGIN – Deutsch-Türkisch­er Indie-Pop mit Klän­gen aus der türkischen Einwanderergeneration /
90 Jahre nach der Bücherver­bren­nung – über Erin­nerungskul­tur in unser­er Migrationsgesellschaft /
Safiye Can und ihr Werk #Herz­Schlag­Dra­ma — Lyrik als poet­is­ches und poli­tis­ches Statement /
Ab sofort in der Mediathek (klickt hier > bit.ly/3oMo3rK) oder heute Nacht um 23.30 Uhr im BR.
 
 
29 Mai

Anthologie: Stell dir vor… 2023

Mai 2023
Anthologie-Publikation 

Stell dir vor, es wäre Frieden

Reiner Engelmann (Hrsg.), Claudia Freund (Hrsg.), Penguin Random House, cbt
20 Texte für den Frieden
Ab 14 Jahren
Mit Gedichten und Gedichtcollagen von Safiye Can

 
Stell dir vor, es wäre Frieden
Taschen­buch
10,00 

Ein Plädoyer für den Frieden!

Die Inva­sion der Ukraine kam wie ein Schock. Plöt­zlich war Krieg mit­ten in Europa – für viele unvorstell­bar! Dabei hat es in der Men­schheits­geschichte kaum eine Zeit gegeben, in der auf der Welt kein Krieg herrschte. Welt­frieden bleibt eine Wun­schvorstel­lung. Doch wie wäre das, wenn Frieden wäre? Zwanzig Autor*innen haben ihren Wun­sch nach Frieden in diesem Buch zusam­menge­tra­gen. In Kurzgeschicht­en, Gedicht­en und Tat­sachen­bericht­en teilen sie ihre Gedanken, Wün­sche, Träume – und ganz reale Erfahrun­gen – zum The­ma Frieden.

23 Mai

Kinder+Jugendliteraturfest Hannover 2023

Salto Wor­tale – Das Lit­er­atur­fes­ti­val für Kinder und Jugendliche in Han­nover (22.5–7.6.2023)
24.5.2023 (5./6. Klassen)
+
25.5.2023 (7./8. Klassen)
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club beim Kinder- und Jugendlit­er­atur­fes­ti­val „Salto Wortale“
mit Safiye Can
Hannover
Org.: u.a. FBK Niedersachsen

Zum Fes­ti­val:
Salto Wor­tale (Grün­dungs­jahr 2018 von Nina Weger und Julia Kro­n­berg) ist ein inter­diszi­plinäres Kinder- und Jugendlit­er­atur­fes­ti­val, das neue Wege zur Lit­er­atur eröff­nen möchte und das sin­ner­fassende Lesen in den Mit­telpunkt stellt. Das Fes­ti­valzen­trum ist ein großes Zirkuszelt (ca. 280 Plätze), das direkt neben dem Neuen Rathaus mit­ten in Han­nover ste­ht, umgegeben von kleineren „Arbeit­szel­ten“ auf dem dazuge­höri­gen Fes­ti­val­gelände. Für das Jahr 2023 laut­en Mot­to und Arbeit­sti­tel momen­tan „Voll das Leben!“, es wird um starke Gefüh­le wie Freude, Trauer, Liebe, Wut, Fre­und­schaft usw. gehen.
Für die Kinder soll es an den Fes­ti­val­t­a­gen Schreib­w­erk­work­shops geben. Schaus­piel­er vom Staat­sthe­ater sowie Autor:innen lesen passend zum Fes­ti­valthe­ma mor­gens im Zelt aus einem lit­er­arischen Text (etwa 40 Minuten). Im Anschluss daran sind ca. 8–10 Schreib­w­erk­stät­ten geplant (Gruppengröße=eine Klasse), die den gele­se­nen Text, ein The­ma oder einen Aspekt daraus auf­greifen und sich ihm über ver­schiedene Formen/Formate nähern:

Poe­sie

Poet­ry-Slam

Comic/Illustration

Klas­sis­ches Erzählen

und evtl. au

 

21 Mai

Symposium zum Völkermord Köln 2023

So. 21.5.2023, 14–17h
Sym­po­sium zum Völk­er­mord an den Tscherkessen
mit der Autorin Safiye Can
VHS Forum am Neumarkt
Cäcilien­str. 29–33
50676 Köln

Safiye Can (Dich­terin / Schrift­stel­lerin)
„Gedichte aus ver­schiede­nen Werken.“

Daniel Zan­der (Autor / His­torik­er)„Der Völk­er­mord des Zaren Rus­s­lands Krieg gegen die Tscherkessen im Kauka­sus 1765–1864.“

Emine Sahingöz (Sprach­wis­senschaft­lerin / Dok­torandin)
„Die Völk­er und Sprachen des Kauka­sus vor und nach 1864.“
Prof. Dr. Wulf Köp­ke (Eth­nologe)
„Der Völk­er­mord 1864 und seine Fol­gen für die tscherkessis­chen Kul­turen bis heute“.

Ahmet Edis (Mod­er­a­tion)Fachref­er­ent Jugend- und Kul­tur­ar­beit, Der Par­itätis­che NR
Org: Tscherkessis­ch­er Kul­turvere­in Köln e.V. / Irfan Kenet

Das Sym­po­sium hat das Ziel, den Völk­er­mord an den Tscherkessen zu the­ma­tisieren und durch Diskus­sio­nen und Vorträge eine lebendi­ge Erin­nerungskul­tur aufrechtzuer­hal­ten. Es ist uns ein beson­deres Anliegen, den kom­menden Gen­er­a­tio­nen zu zeigen, wie wir aus diesem tragis­chen Schick­sal das Beste machen und den Fortbe­stand unser­er Kul­tur, ins­beson­dere in der Dias­po­ra, gewährleis­ten kön­nen. Wir sind davon überzeugt, dass das Sym­po­sium eine wertvolle Gele­gen­heit bietet, um unsere gemein­samen Ziele zu erre­ichen und unsere Iden­tität zu stärken

19 Mai

Jurymitglied Hohenems (A) 2023

Fr. 19.5.23, ab14h
Jurysitzung der Stadt Hohenems Kulturreferat zum Wettbewerb aUGUST

Jugendpreis der Sprache

Die Stadt Hohen­ems und das Lit­er­aturhaus Vorarl­berg schreiben den Preis zum zweit­en Mal aus. In diesem Jahr richtet sich der aUGUST* an alle Inter­essierten (zwis­chen 14 und 25), deren Herz für die ani­mierte Textvi­su­al­isierung schlägt!

Worum geht es?

Das The­ma der diesjähri­gen Auss­chrei­bung lautet „Mehrsprachigkeit“.
Wir laden dich ein, die Sprachen dieser Welt zu ent­deck­en. Dabei kannst du das The­ma auch zum Prinzip deines Textes machen, und mehrere Sprachen in deinem Text auf­blitzen lassen, sie zueinan­der in den Bezug stellen oder auf andere Weise ver­ar­beit­en. Der „Text“ soll in diesem Jahr ein ani­miert­er sein, also ein Text in drei Schrit­ten, dem du eine Audiospur zufü­gen kannst und der als Ani­ma­tion max. 1 Minute dauern soll

  • Schritt 1: Schreibe einen Text (Gedicht, Dia­log, Mikro-Geschichte, etc.) zum The­ma „Mehrsprachigkeit“
  • Schritt 2: „Designe“ / Visu­al­isiere deinen Text.
  • Schritt 3: Ani­miere deinen Text.

Was gewinne ich?

Eine große Bühne!
Ihr werdet zu uns nach Hohen­ems ein­ge­laden, um Tipps von den Besten zu bekom­men: wir öff­nen für euch unsere Clip-Werk­statt (für alle Gewinner*innen zwis­chen 14 und 18 Jahren) und sich­ern euch einen Platz im Pool­bar Gen­er­a­tor 2024 (für alle Gewinner*innen ab 18 Jahren) – dem Labor für das Pool­bar Fes­ti­val, das jeden Som­mer mehr als 20.000 Besucherin­nen und Besuch­er hat.

Ihr bekommt zwei Stage Acts: bei der Ver­lei­hung des 8. Hohen­emser Lit­er­atur­preis­es und beim Pool­bar Fes­ti­val selb­st, wo euer Clip präsen­tiert und pro­motet wird.

Save the date:

Am 17. Juni 2023 ist die Preisver­lei­hung des aUGUST* im Rah­men des 8. Hohen­emser Lit­er­atur­preis­es, zu der ihr als Gewinner*innen her­zlich ein­ge­laden seid. Reserviert schon mal den Termin!Natürlich spie­len wir eure Clips über attrak­tive Social-Media-Kanäle aus und taggen euch, damit ihr die volle Aufmerk­samkeit in unserem Lit­er­atur­net­zw­erk bekommt!

Muss ich das allein machen?

Nein, natür­lich nicht. Wir suchen EUCH als Gruppe, als Kollek­tiv, also dich und zwei dein­er Kolleg*innen, damit ihr euch das Schreiben, Zeich­nen und Ani­mieren aufteilen kön­nt. Du machst das allein oder lieber nur zu zweit? Auch gut!

Wann ist Abgabe?

Die Ein­re­ich­frist endet am 2. Mai 2023. Schickt uns eure Ein­re­ichung und eure Dat­en als gängiges
Vide­o­for­mat (AVI, FLV, MP4, MPEG4, MOV, WMV) per WeTrans­fer an august@hohenems.at: Name,
Geburts­da­tum, Adresse, Han­dynum­mer, Email, ob du dich ger­ade in ein­er Aus­bil­dung befindest
(und wenn ja, in welch­er), unter welchen Accounts du zu find­en bist und ob du schon ein­mal etwas
veröf­fentlicht hast. Falls du noch nicht 18 bist, bitte lass die Ein­willi­gungserk­lärung von deiner/m Vor­mund | Erziehungs­berechtigten | der/n für dich Ver­ant­wortlichen unterschreiben.

FAQs

Zeit­plan
2. Mai 2023:    Einreichschluss
1. Juni 2023:   Bekan­nt­gabe der Gewinner*innen
17. Juni 2023: Ver­lei­hung des aUGUST* im Rah­men des 8. Hohen­emser Lit­er­atur­preis­es, in Hohenems
(Vorarl­berg, AUT)

Stadt Hohen­ems
Kaiser-Franz-Josef-Straße 4
A‑6845 Hohenems

13 Mai

Schreibwerkstatt Frankfurt 2023

Sa. 13.5.2023, 15–19h
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club Erwachsene
All Ages ab 16 Jahre
Amel­dung hier!

Lyrik & Musik

SAFIYE CAN (Schreibwerkstatt)


WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
(Bitte unbedingt verbindlich anmelden wegen begrenzter Teilnehmerzahl)

Heute schreibe ich Geschichte, denn jet­zt klebe ich Gedichte

Selb­st Wort­col­la­gen aus Zeitungs- und Mag­a­z­in­auss­chnit­ten her­stellen, eigene Gedichte zu Papi­er brin­gen und damit auch ein:e Wortkünstler:in wer­den. In ein­er Werk­statt gewin­nen Emo­tio­nen und Gedanken ganz spielerisch Aus­druck und Gestalt. Jede:r kann ein:e Dichter:in sein und Zugang zu neuen For­men gelan­gen, um das eigene Empfind­en und die per­sön­liche Sicht auf die Welt in Worte zu fassen und dabei einen Weg zu find­en, sich mit Lust und Kreativ­ität mit­tels kün­st­lerisch­er Auseinan­der­set­zung eign­er inner­er Prozesse bess­er bewusst zu werden.

SAFIYE CAN
Lyrik­erin, Dich­terin der konkreten und visuellen Poe­sie, Autorin, lit­er­arische Übersetzerin

Eine Ver­anstal­tung im Rah­men von WORTE WEST — Lit­er­atur in der Milchsackfabrik.

 

10 Mai

Schreibwerkstatt Idstein 2023

10.3.2023, 13:45–16:55h
Kun­stvoll Projekt
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club 2023
mit der Autorin Safiye Can
am Gym­na­si­um Idstein — Pestalozzischule
Klasse Q2 (17./18. Jahre)
Geplant 2 Ter­mine zu je 3h
Die Klasse von 23 Schüler:innen wird in zwei Grup­pen geteilt.

In Koop. Galerie Greulich Frankfurt
Fahrgasse 22
60311Frankfurt

7 Mai

Lesung Waggon Offenbach 2023

7.5.2023, 21h
Lesung mit Safiye Can
Buch­prämiere: HerzSchlagDrama
Wag­gon am Kul­tur­gleis ǀ Main­straße 1 ǀ 63065 Offenbach

Ein­ritt frei!

Die Kun­stan­sicht­en sind Offen­bachs Fes­ti­val der bilden­den Kün­ste. Sie find­en von 5.–7. Mai 2023 statt.

 

7 Mai

Lesung + Ausstellung Offenbach 2023

Den Blick schär­fen – Poet­is­che Begeg­nung von Wort und Bild
Ausstel­lung und Lesung mit Safiye Can
 
So. 7.5.2023, 17h

Ort: zweitloft.ft
Bernard­straße 13, im Hinterhaus
63067 Offen­bach am Main (Nor­dend)

Das Stad­magazin Mut&Liebe präsen­tiert in Koop­er­a­tion mit zweitlof.ft –
dem Möglichkeit­sraum – die Offen­bach­er Autorin­nen Safiye Can und Ingrid Wal­ter mit visu­al­isiert­er Lyrik. Die poet­is­che Begeg­nung von Wort und Bild ereignet sich auf Text-Bild-Col­la­gen. In Zusam­me­nar­beit mit der Grafik­erin Petra Baum­gardt ent­standen zudem grafis­che Inter­pre­ta­tio­nen mit Tex­ten der Autorin­nen und Fotografien von Rain­er Golem­biews­ki. Zum Höhep­unkt und Abschluß der Ausstel­lung laden wir ein zu ein­er Lesung, am Sonntag um 17.00 Uhr. Safiye Can liest aus „Poe­sie und Pan­demie“ und neuen, unveröf­fentlicht­en Werken.

Die Kun­stan­sicht­en sind vom 5. — 7- Mai 2023:
Fr. 19.00 — 22.00 Uhr / Sa. 16.00 ‑22.00 Uhr und So. 13.00 — 19.00 Uhr.
 
6 Mai

Literarische Lese Freinsheim 2023

Sa. 6.5.2023

Schreib­w­erk­statt Lyrik und Prosa
mit der Autorin Safiye Can
Frein­sheim Lit­er­atur­fest 2023
Anmel­dung erforder­lich, begren­zte Teilnehmerzahl.

Genauere Infos folgen!

1 Mai

Schreibwerkstatt FFM/Bockenheim 2023

1. Mai 2023, 12–16/17h
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club mit Safiye Can
12 Schüler:innen, Klassen­stufe 5–10.

Orga: Young Voice TGD e.V. (Geschäftsstelle Hes­sen), Sel­da Kun­state­lier und TG-Hes­sen e.V. bilden das Bünd­nis „Embrace your Voice — junge Stim­men zwis­chen Selb­st- und Fremd­wahrnehmung“ in Frank­furt am Main.Zwis­chen 14–20 bil­dungs­be­nachteiligte Jugendliche beschäfti­gen sich von April 2023 bis Okto­ber 2025 in 11 Work­shops (jew­eils drei Schreib‑, drei Audio‑, zwei Vide­owork­shops und drei Präsen­ta­tionswork­shops) mit den The­men Selb­st- und Fremd­wahrnehmung sowie Musik und Wun­schträume. Bei diesen Work­shop­srei­he arbeit­en wir mit ein­er Kern­gruppe, da die Medi­en­work­shops aufeinan­der auf­bauen. Nichts­destotrotz kön­nen neue Teil­nehmende in der Pro­jek­t­phase gerne dazukom­men.Der the­ma­tis­che Fokus wird von den Jugendlichen selb­st zu Beginn der Work­shops fest­gelegt und kün­st­lerisch ausgelegt.

Fotos © Safiye Can, Impres­sio­nen aus dem Work­shop, Bild 1: Han­nah, 13. Bild 2: Mahibah, 16

29 Apr.

Leipziger Buchmesse LBM 2023

 

 

 

Sam­stag, 29.4.23, 19 — 20:30 Uhr

Dichter-Lesung mit Musik zur Leipziger Buchmesse 2023
Niemer­lang Aus­gabe Lyrik Spezial
Möbelko­op­er­a­tive Süd, Richard-Lehmann-Straße 47a, 04275 Leipzig

mit Safiye Can, Nico Bleutke, Björn Kuh­ligk und Andra Schwarz
Musik: Lutz Steinbrück
Mod­er­a­tion: Carl-Chris­t­ian Elze, Moritz Schlen­st­edt

27 Apr.

Schreibwerkstatt Düren 2023

Don­ner­stag, 27.4.2023, ab 10h
Schreib­w­erk­statt Dichter-Club
Anne-Frank-Gesamtschule
Düren
Im Kon­text des diesjähri­gen Tages des Buch­es am 23. April wird für inter­essierte Schü­lerin­nen und Schüler ein Work­shop im Bere­ich Textcol­la­gen mit der Lyrk­erin Safiye Can angeboten
Org: Gef­fel, Deutsch- und Englisch für Sekun­darstufen I und II

 


Nach­trag im Novem­ber 2023:
Ich grat­uliere allen meinen Schreibwerkstatt-Schüler:innen zum Son­der­preis! Ihr seid wunderbar!

 

20 Apr.

Lesung Paderborn 2023

20. April 2023, 20:30h
bal liter­raire / Lit­Par­ty 2023 mit Safiye Can, Lisa Dan­u­lat, Dean Rud­dock, Rumo Wehrli.
Ort: AStA Stadt­cam­pus, Königstraße 1, 33098 Paderborn

Frische Texte, Live­musik und eine Menge Drehmo­mente gibt’s bei der Lit­Par­ty im AStA Stadt­cam­pus. Mit­telpunkt der Par­ty sind nach dem Vor­bild des franzö­sis­chen »Bal lit­téraire« vier Autor*innen, die an dem Tag in mehreren Run­den frische Poe­sie oder Prosa dicht­en und zu jedem Text einen tanzbaren Lieblingssong wählen. Der neu geschriebene Text muss dann auf den Titel dieses Songs enden. So entste­hen Geschicht­en und Gedichte, die sich aufeinan­der beziehen, und eine Playlist. Am Abend in der Lesung wech­seln sich die Schreibergeb­nisse, die von ihren Autor*innen gele­sen und per­formed wer­den und live gespielte Pop­songs ab: Text, Lied, Text, Lied …. und alles begin­nt ineinan­der zu drehen und zieht auf die Tanzfläche.

Der bal lit­téraire wurde in Frankre­ich erfun­den und hat sich dort in Reko­rdzeit an The­atern und auf Fes­ti­vals ver­bre­it­et. Auf Lon­don, Rom, Madrid fol­gte 2010 der erste deutsche bal in Bonn. Und jet­zt Pader­born. Die Lit­Par­ty find­et im Rah­men der Pader­borner Lit­er­aturtage statt.

Orga u.a.: M. Dettmer, Lit­er­atur­büro OWL, Detmold

Gemein­sam mit dem AStA der Uni­ver­sität Pader­born und dem Kul­tur­amt Pader­born ver­anstal­tet das Lit­er­atur­büro OWL am 20. April 2023 zum drit­ten Mal eine »Lit­Par­ty« in Pader­born. Die »Lit­Par­ty« ist angelehnt an das Konzept des »bal lit­teraire«, das in Frankre­ich erfun­den wurde und sich dort schnell an The­atern und Fes­ti­vals ver­bre­it­et hat. Ganz grob gesagt gibt es beim »bal lit­teraire« am Ver­anstal­tungstag geschriebene Texte, Pop­musik und nach Möglichkeit wird auch getanzt. In Pader­born trägt das Konzept den Namen »Lit­Par­ty«. Jet­zt die Beschrei­bung -             An der »Lit­Par­ty« nehmen vier Autor*innen teil.-          &nb