18 Sep

Schreibwerkstatt Lyrix Trier 2023

18.9.2023 – 22.9.2023
Schreib­w­erk­stät­ten LYRIX
Inter­na­tionale Lyrik Woche Trier
Mot­to: Im West­en nichts Neues?

Orte: Rheinis­ches Lan­desmu­se­um­n­Tri­er; Stadt­mu­se­um Sime­on­s­tift Tri­er; Muse­um am Dom; Muse­um Karl Marx Haus; Stadt­bücherei Tri­er; Stadt Tri­er; Niko­laus Koch Stiftung; Kul­tur­som­mer Rhein­land-Pfalz; LaLaLesekiste/LaLaMobil

Lyriker*innen: José Oliv­er (ange­fragt), Bas Böttch­er, Safiye Can, Mar­tin Piekar, Jarosla­va Black (ange­fragt), Han­na Jansen
Flyer/Illustrator: Niklas Schütte
Medi­en­part­ner: Tri­erisch­er Volks­fre­und / SWR (ange­fragt)

Schw­er­punk­te: KUSO-The­ma 2023 “Kom­pass Europa – west­wärts”; Inter­na­tionale Jugend­begeg­nun­gen Deutsch­land, Bel­gien, Lux­em­burg; Ukraine; Weltkindertag 20.9.2023; Das The­ma knüpft natür­lich an Erich Maria Remar­ques Roman “Im West­en nichts Neues” an und erhält durch die neue Oskar nominierte deutsche Ver­fil­mung und den Ukraine-Krieg zusät­zliche erschreck­ende Aktu­al­ität. Das The­ma ermöglicht zahlre­iche Möglichkeit­en der Umset­zung durch die beteiligten Lyrik­erin­nen und Lyrik­er in den geplanten 12 Gedicht-Schreib­w­erk­stät­ten. Die Tri­er­er Lyrik-Woche wird 2023 zum zehn­ten Mal durchge­führt und soll als Jubiläumsver­anstal­tung beson­deres Gewicht bekom­men. Die Schulen der Region Eifel, Hun­srück, Mosel, Saar und Arden­nen sollen in den lyrik-Schreib­w­erk­stät­ten mit den For­men der Lyrik ver­traut wer­den und zum eigen­ständi­gen und kreativ­en Schreiben angeregt wer­den. In den Gedicht­en soll das Lebens­ge­fühl der jun­gen Leute im West­en Deutsch­lands und Europas dargestellt wer­den. Die Lyriker*innen geben durch eigene Ref­eren­zgedichte den Kindern und Jugendlichen Schreibim­pulse, die durch die auf das The­ma bezo­ge­nen Exponate in den vier beteiligten Museen ver­stärkt wer­den. Dabei wer­den inno­v­a­tive speziell auf die Ziel­gruppe aus­gerichtete Meth­o­d­en, ein­schließlich von dig­i­tal­en For­mat­en, bespiel­sweise von Wort­Sport, Poet­ry Slam-For­mat­en und Youtube einge­set­zt. Es sollen dabei die bei­den Grup­pen von 10 bis 14 Jahren und von 15 bis 20 Jahren in dem neuen For­mat des Bun­deswet­tbe­werbs lyrix the­ma­tisch und method­isch dif­feren­ziert ange­sprochen wer­den. Es ist geplant, die Lyrik-Woche mit dem Ukraine/Transition Pro­jekt der Uni­ver­sität Tri­er zu verbinden. Der Weltkindertag am 20.9.2023 kön­nte dazu anre­gen, die Kinder­rechte in Poet­ry Slam For­mat­en einzufordern.

Org. Friedrich-Bödeck­er-Kreis im Land Rhein­land-Pfalz und in Lux­em­burg e.V.