Schreibwerkstatt Lyrix Trier 2023
18.9.2023 – 22.9.2023
Schreibwerkstätten LYRIX
Internationale Lyrik Woche Trier
Motto: Im Westen nichts Neues?
Orte: Rheinisches LandesmuseumnTrier; Stadtmuseum Simeonstift Trier; Museum am Dom; Museum Karl Marx Haus; Stadtbücherei Trier; Stadt Trier; Nikolaus Koch Stiftung; Kultursommer Rheinland-Pfalz; LaLaLesekiste/LaLaMobil
Lyriker*innen: José Oliver (angefragt), Bas Böttcher, Safiye Can, Martin Piekar, Jaroslava Black (angefragt), Hanna Jansen
Flyer/Illustrator: Niklas Schütte
Medienpartner: Trierischer Volksfreund / SWR (angefragt)
Schwerpunkte: KUSO-Thema 2023 “Kompass Europa – westwärts”; Internationale Jugendbegegnungen Deutschland, Belgien, Luxemburg; Ukraine; Weltkindertag 20.9.2023; Das Thema knüpft natürlich an Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” an und erhält durch die neue Oskar nominierte deutsche Verfilmung und den Ukraine-Krieg zusätzliche erschreckende Aktualität. Das Thema ermöglicht zahlreiche Möglichkeiten der Umsetzung durch die beteiligten Lyrikerinnen und Lyriker in den geplanten 12 Gedicht-Schreibwerkstätten. Die Trierer Lyrik-Woche wird 2023 zum zehnten Mal durchgeführt und soll als Jubiläumsveranstaltung besonderes Gewicht bekommen. Die Schulen der Region Eifel, Hunsrück, Mosel, Saar und Ardennen sollen in den lyrik-Schreibwerkstätten mit den Formen der Lyrik vertraut werden und zum eigenständigen und kreativen Schreiben angeregt werden. In den Gedichten soll das Lebensgefühl der jungen Leute im Westen Deutschlands und Europas dargestellt werden. Die Lyriker*innen geben durch eigene Referenzgedichte den Kindern und Jugendlichen Schreibimpulse, die durch die auf das Thema bezogenen Exponate in den vier beteiligten Museen verstärkt werden. Dabei werden innovative speziell auf die Zielgruppe ausgerichtete Methoden, einschließlich von digitalen Formaten, bespielsweise von WortSport, Poetry Slam-Formaten und Youtube eingesetzt. Es sollen dabei die beiden Gruppen von 10 bis 14 Jahren und von 15 bis 20 Jahren in dem neuen Format des Bundeswettbewerbs lyrix thematisch und methodisch differenziert angesprochen werden. Es ist geplant, die Lyrik-Woche mit dem Ukraine/Transition Projekt der Universität Trier zu verbinden. Der Weltkindertag am 20.9.2023 könnte dazu anregen, die Kinderrechte in Poetry Slam Formaten einzufordern.
Org. Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e.V.